Allgemeine Geschäftsbedingungen
- 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1) Anbieter und Vertragspartner für die auf unserer Seite „www.drjuliareeve.com“ dargestellten Leistungen ist Dr. Julia Reeve, Hochstrasse 2, 52525 Heinsberg, Telefon +49245291110, E-Mail [email protected] (im Folgenden kurz „Anbieter“ oder „wir“).
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Kunden. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird widersprochen.
- 2 – Angebot und Vertragsschluss
(1) Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen nach Wahl des Kunden in deutscher oder englischer Sprache.
(2) Für die Erbringung der dargestellten Leistungen gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot ab. Der Kunde kann das Angebot annehmen, indem er seinen Bestellwunsch über den Button „jetzt kaufen“ übermittelt. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).
(3) Vor Annahme des Angebots durch den Kunden wird dem Kunden eine Übersicht der für die Bestellung erfassten Leistungen einschließlich ihrer wesentlichen Merkmale angezeigt. Der Kunde hat an dieser Stelle Gelegenheit, die Daten auf mögliche Eingabefehler zu prüfen und, wenn nötig, einen oder mehrere Schritte im Bestellablauf zurückzugehen, um die Daten zu ändern oder die Bestellung insgesamt abzubrechen.
(4) Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Vertragsschluss den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichert der Anbieter den Vertragstext in seiner elektronischen Datenverarbeitung.Hat der Kunde beim Anbieter ein Kundenkonto, so kann der Kunde auf den Vertragstext auch in seinem Kundenkonto zugreifen. Anderenfalls obliegt es dem Kunden, die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse aufzubewahren.
- 3 – Preise und Bezahlung
(1) Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise. Die Entgelte enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
(2) Zur Bezahlung seines Einkaufs kann der Kunde folgende Zahlungsmethoden nutzen: Vorkasse per Banküberweisung, PayPal, Klarna, Giropay, Kredit karten, Klarna, Wix Payments.
(3) Der Anbieter erbringt seine Leistung erst, wenn der Kunde die Zahlung veranlasst hat. Für Live-Angebote muss der Kunde seine Zahlung spätestens mit Beginn der gebuchten Veranstaltung geleistet haben.
(4) Bei Leistungen an Kunden außerhalb der Europäischen Union kann Einfuhrumsatzsteuer anfallen, die der Kunden an seine lokale Finanzbehörde zu zahlen hat. Auf die Erhebung dieser lokalen Steuer hat der Anbieter keinen Einfluss.
- 4 – Digitale Inhalte
(1) Ein Produkt, das der Anbieter als aufgezeichneten digitalen Inhalt per E-Mail oder zum Download bereitstellt, wird nicht postalisch versandt.
(2) Der Empfang digitaler Inhalte setzt voraus, dass der Kunde über eine Internetverbindung verfügt. Der Anbieter weist darauf hin, dass der Netzbetreiber des Kunden Entgelte für den Datenempfang erheben kann, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat.
(3) Sofern der Anbieter den digitalen Inhalt zum Download bereitstellt, gewährleistet der Anbieter eine zeitliche Erreichbarkeit (Up-Time) des Download-Servers von 99% im Durchschnitt eines Kalendermonats.
(4) Verlangt der Kunde als Verbraucher ausdrücklich, dass der Vertrag bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist ausgeführt wird, und bestätigt er, dass hierdurch sein Widerrufsrecht erlischt, stellt der Anbieter den digitalen Inhalt unverzüglich nach Zahlung zur Verfügung. Anderenfalls stellt der Anbieter einem Verbraucher den digitalen Inhalt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist zur Verfügung.
- 5 – Live-Angebote
(1) Für Live-Angebote stellt der Anbieter dem Kunden die erforderlichen Zugangsdaten nach Zahlung des vereinbarten Entgelts zur Verfügung.
(2) Es obliegt dem Kunden, die Zugangsdaten geschützt vor dem Zugriff durch Dritte aufzubewahren. Soweit ein Dritter die Zugangsdaten nutzt, kann der Anbieter den gleichzeitigen Zugang durch den Kunden ausschließen.
(3) Die Teilnahme an einem Live-Angebot setzt voraus, dass der Teilnehmer über ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung mit einer Bandbreite von wenigstens 6 MBit/s im Download verfügt. Sofern es sich um ein interaktives Angebot handelt, bei dem der Teilnehmer sein Kamerabild und seinen Ton an den Anbieter oder andere Teilnehmer übermitteln will, benötigt der Teilnehmer zusätzlich eine geeignete Webcam und ein Mikrofon sowie eine Bandbreite von wenigstens 6 MBit/s auch im Upload.
(4) Bei dem Live-Angebot handelt es sich nicht um Fernunterricht im Sinne des § 1 FernUSG.
(5) Die Aufzeichnung von Video- und/oder Audio-Daten eines Live-Angebots ist unzulässig.
- 6 – Verbraucher-Widerrufsrecht
(1) Einem Kunden, der einen Vertrag als Verbraucher schließt, kann ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zustehen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.
(3) Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
- 7 – Gewährleistung (Mängelhaftung)
Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Kunden (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
- 8 – Außergerichtliche Streitbeilegung
(1) Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- 9 – Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte, Aufnahmen
(1) Sämtliche Leistungsunterlagen der Anbieterin sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft sowohl Inhalte der Anbieterin auf ihrer Webseite, Vorträge, Präsentation, Skripten und sonstige Leistungsunterlagen. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, derartige Unterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben.
(2) Der Teilnehmer ist verpflichtet, sämtliche geschützten Kurs-Inhalte geheim zu halten und Dritten nicht zu offenbaren. Dem Teilnehmer ist untersagt, die geschützten Kurs-Inhalte zu anderen Zwecken als der eigenen Unterrichtung zu nutzen. Insbesondere ist dem Informationsempfänger untersagt, die Informationen zu Wettbewerbszwecken oder sonstigen eigenen Zwecken zu verwerten.
(3) Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis der Anbieterin Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von der Leistung zu machen.
(4) Der Teilnehmer willigt ein, dass die Anbieterin Bild-, Film- und/oder Tonaufnahmen von den Kursen, Webinaren oder Seminaren unter Wiedergabe des Teilnehmers herstellt und für Werbezwecke verwendet. Der Teilnehmer ist berechtigt, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder einzuschränken.
Haftung der Anbieterin
(1) Coaching ist die individuelle Erarbeitung von Methoden, Verhaltensweisen und Einstellungen und daher immer in erheblichem Maße von der Mitarbeit des Teilnehmers abhängig. Einen bestimmten Erfolg des Coachings kann die Anbieterin nicht garantieren.
Die Stellungnahmen und Empfehlungen der Anbieterin bereiten die unternehmerische oder persönliche Entscheidung des Teilnehmers nur vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
Die Anbieterin haftet bei online abgehaltenem Coaching nur für die ordnungsgemäße Einspeisung der Daten in das Internet an ihrem Zugangspunkt. Sie haftet nicht, sofern die ordnungsgemäß eingespeisten Daten nicht in ausreichender Qualität bei dem Teilnehmer ankommen. Insbesondere hafte die Anbieterin nicht für die Empfangskonfiguration des Teilnehmers oder Fehler bei Netzbetreibern.
Widerrufsbelehrung für Dienstleistungen
(Live-Angebote)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dr. Julia Reeve, Hochstrasse 2, 52525 Heinsberg, Telefon +49245291110, E-Mail [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass unsere Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn wir die vereinbarte Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
-----------------------------------------------------------------------------------
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
- An Dr. Julia Reeve, Hochstrasse 2, 52525 Heinsberg, E-Mail [email protected]:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*) / erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dr. Julia Reeve, Hochstrasse 2, 52525 Heinsberg, Telefon +49245291110, E-Mail [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, vorausgesetzt, dass Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
-----------------------------------------------------------------------------------
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
- An Dr. Julia Reeve, Hochstrasse 2, 52525 Heinsberg, E-Mail [email protected]:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*) / erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Privacy / Datenschutz
Datenschutzerklärung
Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Seite unter der Adresse „www.drjuliareeve.com“. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die in diesem Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Dr. Julia Reeve, Hochstrasse 2, 52525 Heinsberg, Telefon +49245291110, E-Mail [email protected] (im Folgenden „wir“).
Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt: Dr. Julia Reeve.
2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser Server die folgenden Informationen von Ihrem Endgerät: Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite („Referrer“), IP-Adresse und Zeitpunkt des Seitenaufrufs.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um den störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und einen Missbrauch unserer Leistungen erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern unser Shop aufgerufen wird, um auf dieser Basis unser Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu verbessern. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Alle oben genannten personenbezogenen Daten löschen wir spätestens zwölf Monate nach ihrer Erhebung.
3. Wenn Sie einen Vertrag mit uns schließen
Wenn Sie bei uns bestellen bzw. buchen, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift (soweit von Ihnen angegeben) und Ihre E-Mail-Adresse. Soweit Sie bei Ihrer Bestellung freiwillig weitere Daten angeben (z.B. eine abweichende Rechnungsadresse oder eine Telefonnummer), verarbeiten wir auch diese Daten.
Wir verarbeiten diese Daten elektronisch zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für die Lieferung, die Rechnungsstellung, die Verbuchung von Zahlungen und die Bearbeitung von Reklamationen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen wir unterliegen.
Für einen Vertragsschluss zwischen Ihnen und uns ist es erforderlich, dass wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Die Erforderlichkeit der Bereitstellung dieser Daten ergibt sich aus gesetzlichen Vorschriften (etwa § 312i Abs. 1 Ziffer 3 BGB, § 14 Abs. 4 UStG). Ohne Bereitstellung dieser Daten können Sie mit uns daher keinen Vertrag schließen.
Bei der Entscheidung über einen Vertragsschluss verzichten wir auf automatisierte Entscheidungsfindungen und auf Profiling.
4. Kundenkonto
Soweit ein Kundenkonto nicht bereits zur Vertragserfüllung unsererseits erforderlich ist, können Sie optional ein Kundenkonto einrichten. Rechtsgrundlage ist in diesem Falle Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Wir halten die mit dem Kundenkonto verbundenen personenbezogenen Daten gespeichert, bis Sie das Kundenkonto löschen oder Sie uns um dessen Löschung bitten. Für personenbezogene Daten aus bereits abgeschlossenen Verträgen bleibt es bei den Aufbewahrungsfristen, wie sie sich aus dem Abschnitt „Wenn Sie einen Vertrag mit uns schließen“ ergeben, unabhängig vom Bestand des Kundenkontos.
5. Bezahlung
Für die Bezahlung erhebt und verarbeitet der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Karten- oder Kontonummer und/oder weitere Daten, soweit für die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode jeweils erforderlich. Es gelten insoweit ergänzend die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleisters.
Beim Empfang einer Zahlung verarbeiten wir diejenigen Daten, die uns der Zahlungsdienstleister übermittelt.
Wenn wir eine Überweisung auf unser Konto erhalten, verarbeiten wir insbesondere den Namen des überweisenden Kontoinhabers, die Kontonummer (IBAN und BIC) und den mitübermittelten Verwendungszweck.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen wir unterliegen.
6. Auftragsverarbeiter
Zur Unterstützung unserer betrieblichen Abläufe nutzen wir die Dienste von Wix , Berlin and Avalara Ottostrasse 18 76227 Karlsruhe Germany als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO.
Für den Betrieb unserer Webseite im Internet nehmen wir die technischen Leistungen von WIX.com (Wix.com Ltd., 350671 Tel Aviv, Israel) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.
Für die Analyse der Nutzung unserer Webseite nutzen wir die Software „Matomo“ auf einem Server der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland (Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO). Für Neuseeland hat die Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Artikel 46 DSGVO festgestellt.
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie ein Kontaktformular oder eine Chat-Funktion auf unserer Webseite nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen dabei eingegebenen Daten; dies können neben Ihrer Nachricht Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sein.
Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail schicken, speichern wir Ihre Nachricht mit den damit übermittelten Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelnden Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir einen E-Mail-Anbieter, der für uns als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO tätig wird.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.
Wenn Sie uns eine rechtlich relevante Erklärung zum Vertragsverhältnis übermitteln (z.B. einen Widerruf oder eine Reklamation), ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall löschen wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
8. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, werden wir Sie per E-Mail über neue Angebote und Funktionen unseres Shops informieren. Sie werden dabei nicht mehr als einen Newsletter in der Woche erhalten. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit formlos widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Wenn Sie die Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken widerrufen, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler.
9. Kommentare und Bewertungen
Wenn Sie einen Kommentar oder eine Bewertung zu einer unserer Leistungen schreiben, veröffentlichen wir Ihren Beitrag auf unserer Webseite zusammen mit Ihrem Nutzernamen, für den Sie auch ein Pseudonym angeben können. Um einem Missbrauch unseres Angebots entgegenzuwirken, speichern wir die IP-Adresse des Endgeräts, von dem Sie schreiben, für einen Zeitraum von zwölf Monaten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir behalten uns vor, unsachliche oder thematisch unpassende Beiträge jederzeit zu löschen. Im übrigen löschen wir veröffentlichte Beiträge auf Aufforderung des jeweiligen Autors.
10. Nutzung von Cookies
Soweit Sie in die Verwendung von Cookies eingewilligt haben, legen wir ein oder mehrere „Cookies“ auf Ihrem Endgerät ab. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, mit der wir Ihr Endgerät wiedererkennen können, wenn Sie unsere Webseite zu späterer Gelegenheit wieder besuchen. Mit Hilfe von Cookies können wir bestimmte Nutzerverhalten analysieren, z.B., welche Seitenbereiche Sie sich anschauen, wie lange Sie auf unserer Webseite bleiben und wann und wie oft Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Ferner können wir mit Cookies Ihre Einwilligung in die Cookie-Verwendung und ggf. weitere Marketing- oder Analysemethoden speichern. Von uns abgelegte Cookies werden spätestens zwölf Monate nach Ihrem letzten Besuch unserer Webseite gelöscht.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Sie können das Ablegen von Cookies verhindern, indem Sie in die Cookie-Einstellungen Ihres Internetbrowsers gehen und dort für unsere Seite oder für alle Webseiten dem Ablegen von Cookies widersprechen. Dort können Sie auch bereits abgelegte Cookies wieder löschen.
11. Google-Dienste
Soweit Sie eingewilligt haben, setzen wir auf unserer Webseite bestimmte Dienste von Google ein. Wenn Sie unsere Seite von einem Standort in der Europäischen Union, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz aus besuchen, handelt es sich bei „Google“ um die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, anderenfalls um die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Allgemeine Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie bei Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites („Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“).
12. Google Analytics
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google legt dabei Cookies auf Ihrem Endgerät ab. Mit diesen Cookies kann Google Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Webseite nutzen. Diese Informationen werden an einen Server von Google übertragen, dort ausgewertet und uns zur Verfügung gestellt. Wir nutzen die Informationen, um besser zu verstehen, wofür sich die Besucher unserer Webseite interessieren, welchen Erfolg unsere Werbemittel haben und wie wir unser Angebot verbessern können.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Für die Erstellung der Nutzungsanalysen wird Google als Auftragsverarbeiter für uns tätig (Artikel 28 DSGVO), und zwar auf Grundlage eines Verarbeitungsvertrags, der die EU-Standarddatenschutzklauseln einbezieht. Den Inhalt der Vereinbarung mit Google („Datenverarbeitungsbedingungen“) können Sie online abrufen unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.
Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse im Regelfall innerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO so gekürzt wird, dass von der IP nicht mehr auf Sie geschlossen werden kann. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.
13. Google Fonts
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Webseite Schriftarten, die von Google als „Google Fonts“ zur Verfügung gestellt werden. Die Google Fonts werden beim Aufruf unserer Webseite durch Ihr Endgerät direkt von Google heruntergeladen. Google erfährt dadurch Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp und dessen Version und wertet diese Daten für eigene geschäftliche Zwecke aus.
14. Google Maps
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Webseite „Google Maps“, eine Funktion von Google zur Einblendung von Straßenkarten und Luftbildern. Die Bilddaten zur Darstellung der „Google Maps“ werden durch Ihr Endgerät direkt von Google heruntergeladen, wenn Sie eine Seite aufrufen, die solche Straßenkarten oder Luftbilder enthält. Google erfährt dadurch Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp, dessen Version sowie ggf. Ihren Standort und wertet diese Daten für eigene geschäftliche Zwecke aus.
15. Facebook Pixel, Custom Audience, Conversion Tracking
Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst „Facebook Pixel“ von Facebook ein (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bzw., wenn Sie in den USA oder Kanada ansässig sind: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA). Die Technik ermöglicht es, Sie und andere Besucher unserer Webseite als Zielgruppe („Custom Audience“) für Werbeanzeigen zu definieren, die von Facebook ausgeliefert werden („Facebook Ads“). Dazu analysiert Facebook mit Hilfe einer unsichtbaren Grafikdatei, die wir in unsere Webseite integrieren, Ihr Nutzerverhalten und leitet daraus Produkte oder Themen ab, für die Sie sich interessieren. Mit Facebook Pixel können wir außerdem die Effizienz von Facebook Ads feststellen, nämlich, ob und wie Sie auf eine Werbung von uns reagieren („Conversion Tracking“).
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, nämlich in unserem berechtigten Interesse, unsere Angebote vor allem gegenüber solchen Personengruppen zu bewerben, die sich wahrscheinlich für unsere Produkte interessieren, und die Effizienz der von uns eingesetzten Online-Werbung zu analysieren.
Facebook Inc. hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens verpflichtet, das Datenschutzrecht der Europäischen Union einzuhalten.
16. Social Media
Auf unserer Webseite können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind an den Logos der Social-Media-Plattformen (im Folgenden „Plattformen“) zu erkennen (Facebook: „f“-Logo, Twitter: Vogel-Silhouette, Instagram: quadratische Kamera, Pinterest: „p“, Google+: „g+“). Ein Klick auf einen solchen Button ruft die Internetseite der jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird („Referrer“), an die aufgerufene Plattform übermittelt werden. Von uns selbst werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons jedoch keine Daten erhoben oder verarbeitet.
17. Ihre Rechte
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so teilen wir Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.
Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie können von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung verlangen.
Wir werden jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen wir Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt haben, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
FÜR DEN FALL, DASS WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIE DIREKTWERBUNG (Z.B. NEWSLETTER) VERARBEITEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE DATEN FÜR DIESE ZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN WERDEN.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.

© 2022 Dr. med Julia Reeve
Datenschutz | AGB | Impressum